Die mittlerweile sechste Auflage der Broschüre "Berufe am Theater" stellt rund 150 Berufe an Theatern und Orchestern vor, davon über 50 mit ausführlichen Informationen zu Berufsbild, Voraussetzung und Ausbildung. Weiter
Das Buch beleuchtet die wichtigsten strukturellen und ästhetischen Aspekte der Darstellenden Künste und der Orchestermusik. Mit umfangreichem Adressteil und Statistiken. Weiter
Mit der vorliegenden Dokumentation soll auf die Veranstaltung im Mai 2004 zurückgeblickt werden, die in Kooperation mit dem Ausschuss für künstlerische Fragen im Deutschen Bühnenverein zu Stande gekommen ist. Weiter
Fortlaufende Schriftenreihe. In den Broschüren haben Experten Referate zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen der Sitzungen des Ausschusses für künstlerische Fragen des Deutschen Bühnenvereins veröffentlicht.
Weiter
Die Broschüre gibt kurz und übersichtlich Antwort auf Fragen zum Theater, informiert über Inhalte, Reformen und Strukturen. Weiter
von Knut Lennartz
Die Publikation spürt den vielfältigen Verflechtungen der Institution Theater mit ihrem politischen und sozialen Umfeld nach und spannt den Bogen von der Hofbühne über die Stadttheater bis zum modernen Geschäftstheater. Weiter
von Rolf Bolwin und Peter Seibert (Hrsg.)
Ein uraltes Kunst- und Kulturmedium der Menschheit trifft auf eine modernes Massenmedium des 20. Jahrhunderts. Doch muss Theater im Fernsehen wirklich sein? Weiter
Unterschiedliche Schwerpunktthemen aus kulturpolitischen und theaterwissenschaftlichen Bereichen. Weiter
Für Kultureinrichtungen sind Kenntnisse über ihre Besucher in der heutigen Zeit der knappen öffentlichen Finanzen von großer Bedeutung. Besucherbefragungen sind ein geeignetes Instrument, um sich ein repräsentatives Bild seines Publikums zu verschaffen. Weiter
Das „Theater- und Musikrecht“ ist das neue Standardwerk der Tarifverträge für Theater und Orchester sowie weiterer wichtiger Vereinbarungen für den Bühnenbetrieb. Weiter