Aktuell
Köln, 13.12.2022, Solidaritätsbekundung mit Hossein Mohammadi:
Der Schauspieler und Künstler Hossein Mohammadi wurde bei Protesten im Iran festgenommen und in einem Schnellverfahren zum Tode verurteilt. Wir erklären unsere Solidarität mit unserem Kollegen Hossein Mohammadi und allen Protestierenden in Iran. Wir verurteilen entschieden alle Menschenrechtsverletzungen! Wir verurteilen die Todesstrafe! ... weiter
2022
Köln, 27.03.2022, Erklärung zum Welttag des Theaters 2022:
Der Welttag des Theaters am 27. März soll die Kraft der Kunst und des Spiels ins Bewusstsein der Gesellschaft rufen. Er erinnert daran, welche Möglichkeiten in der Einfühlung in andere, in der Spekulation über Alternativen ... weiter
Köln, 17.03.2022, Zur Zerstörung des Theaters in Mariupol:
Seit genau drei Wochen wütet der Krieg in der Ukraine. Gestern wurde das Theater in der besonders betroffenen Stadt Mariupol zerstört. Dort haben nach ukrainischen Angaben etwa 1000 Menschen Schutz gesucht. ... weiter
Köln, 24.02.2022, Statement zum Angriff auf die Ukraine:
„Der russische Angriff auf die Ukraine ist ein schockierender Verstoß gegen die europäische Friedensordnung der letzten Jahrzehnte. Der Bundeskanzler hat Recht, wenn er von einem ‚eklatanten Bruch des Völkerrechts' spricht. Bis zuletzt haben auch die Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins gehofft, dass Vernunft einzieht und eine Lösung des mutwillig herbeigeführten Konflikts auf diplomatischem Wege möglich bleibt. ... weiter
2021
Köln, 28.10.2021, Wertebasierter Verhaltenskodex des Deutschen Bühnenvereins:
Theater, Orchester und Festivals geben ästhetische, künstlerische und inhaltliche Impulse in eine sich stets wandelnde Gesellschaft. Sie eröffnen damit Räume der verfassungsrechtlich geschützten künstlerischen Freiheit. Wir Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins, die künstlerischen und betrieblichen Leiter:innen sowie ihre Gesellschafter:innen und Träger:innen in Ländern und Kommunen, vertreten vor diesem Hintergrund einen Wertebasierten Verhaltenskodex, der ein freiheitliches und respektvolles Miteinander in unseren Betrieben fördern und stärken soll. ... weiter
Köln, 18.05.2021, Genossenschaftstag und zum 150-jährigen Jubiläum der GDBA:
Grußwort von Carsten Brosda, Präsident des Deutschen Bühnenvereins ... weiter
02.03.2021, Appell an die Bundeskanzlerin:
Bühnenvereinspräsident Carsten Brosda appelliert gemeinsam mit den Intendant*innengruppen-Vorsitzenden Kathrin Mädler und Hasko Weber an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, dass bei entsprechend niedriger Inzidenzzahl die Öffnung von Theatern, Museen und Konzerthäusern vorrangig ins Auge gefasst wird. ... weiter
2020
Köln, 28.10.2020, „Theater, Opern- und Konzerthäuser sind keine Infektionsorte“:
Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
sehr geehrte Damen und Herren Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten,
wenn Sie morgen am 28.10.2020 zusammen konferieren, um über Maßnahmen zur Eindämmung der Coronakrise zu beraten, werden viele Kulturschaffende mit großer Sorge auf das Ergebnis der Gespräche warten.
Als Stimme der Theater und Orchester in Deutschland richten ... weiter
Köln, 01.06.2020, „Die Commons finden“:
Eröffnungsrede zur Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft 2020 von Marc Grandmontagne, Geschäftsführer des Deutschen Bühnenvereins Wenn diese Rede veröffentlicht wird, wird die Konferenz in Gent einige Monate her sein und aus heutiger Sicht zu einer Zeit stattgefunden haben, die weit hinter uns zu liegen scheint. Das Coronavirus hat mittlerweile ... weiter
Köln, 24.04.2020, Der Deutsche Bühnenverein trauert um Sir Peter Jonas:
Mit großer Betroffenheit mussten wir am gestrigen Donnerstag zur Kenntnis nehmen, dass Sir Peter Jonas, Intendant der Bayerischen Staatsoper von 1993 bis 2006, den Kampf gegen den Krebs, den er über Jahrzehnte hinweg mit unfassbarer Tapferkeit und Energie ausfechten musste, nun verloren hat. ... weiter
Köln, 20.01.2020, Der Deutsche Bühnenverein trauert um Roland Schiffer:
*20. September 1948 † 29. Dezember 2019
Roland Schiffer verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren. Er war dem Deutschen Bühnenverein lange Jahre und mit großem Engagement verbunden. Als ehemaliger Vorsitzender der Stadttheatergruppe war er Mitglied des Präsidiums des Bühnenvereins von 2001 bis 2010 ... weiter
2019
Köln, 12.12.2019, Der Deutsche Bühnenverein trauert um Heiner Bruns:
... weiter
Drucken
Pressekontakt
Vera Scory-Engels
Tel.: (0221) 20812-27
Fax: (0221) 20812-28
E-Mail