Theaterstatistik

56. Auflage, Köln 2023

kostenloser Download

und als E-Paper online lesbar.

 

Theaterstatistik 2020/2021

Der 56. Band präsentiert die wichtigsten Daten der Theater und Orchester in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Spielzeit 2020/2021.
 

Aus dem Inhalt

Die digitale Theaterstatistik 2020/2021 des Deutschen Bühnenvereins dokumentiert die Auswirkungen der drastischen, pandemiebedingten Schließungen auf die Theater und Orchester. Erstmals bildet die Theaterstatistik auch die Zahl der Nutzer:innen der kostenpflichtigen Digitalangebote der Bühnen ab.

Die Anzahl der Veranstaltungen und die Zahl der Besucher:innen sind als Folge des zweiten, lange andauernden Lockdown ab November 2020 signifikant gesunken. Auch die Zahl der Besucher:innen ging deutlich zurück. Im Bereich der Personalzahlen zeigt sich bei den Fest-Beschäftigten weiterhin die positive Auswirkung der Anmeldung zur Kurzarbeit, so dass die Anzahl der ständig Beschäftigten nahezu konstant blieb. Bei den unständig Beschäftigten wird, bedingt durch die erheblich geringere Anzahl an Veranstaltungen, ein deutlicher Rückgang von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.

Staats- und Stadttheater, Landesbühnen und Orchester (inklusive Theaterorchester) sowie Privattheater und Festspiele teilten 2020/2021 ihre Einnahmen und Ausgaben, Personalangaben, Besuchszahlen und Veranstaltungen mit. Die Statistik ist das umfangreichste Nachschlagewerk über die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Theater und Orchester in Deutschland.

Hinweis zu früheren Ausgaben

Vorige Jahrgänge der Theaterstatistik halten wir in gedruckter Form leider nicht mehr vor. Wenn Sie Fragen zu älteren Ausgaben haben oder Auskünfte wünschen, wenden Sie sich bitte an Marita Zander unter zander@buehnenverein.de.

 

Drucken

Mitglieder
Mitglieder
Kontakt
Kontakt
Termine
Termine
FAQ
FAQ