Allgemeine Tipps und Informationen - Verdienstmöglichkeiten

Die Verdienstmöglichkeiten erleichtern die Entscheidung für einen Beruf am Theater nicht unbedingt, da sich die Vergütungen häufig am unteren Durchschnitt bewegen.

Die Mindestgage für Solokünstler beträgt 2.000 Euro brutto, darüber hinausgehende Gagen müssen frei ausgehandelt werden. Tanzgruppen, Chorsänger und Orchestermusiker erhalten anfangs in der Regel ab 2.400 Euro brutto. Zwar steigert sich das Gehalt zumeist im Laufe der Karriere, aber viele Solisten bleiben ihr Leben lang in den unteren Gagenbereichen. Wirkliche Spitzenlöhne erhalten nur die "Stars", also lediglich sehr wenige Personen.

Es gibt auch im Theaterbereich Förderungsmöglichkeiten, die die Finanzierung einer Aus-, Um- oder Weiterbildung erleichtern. Die häufigsten Formen sind die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) des Arbeitsamtes, Begabtenförderung für Musiker und Universitätsstipendien. Über die jeweiligen Bedingungen informieren das Arbeitsamt und der Ausbildungsträger. Ein Handbuch gibt einen Überblick über rund 3.000 Preise, Ehrungen, Stipendien und Projektförderungen für Künstler, Publizisten und Kulturvermittler (vgl. Literaturtipps).

Zurück

 

Drucken

Weitere Infos

Mitglieder
Mitglieder
Kontakt
Kontakt
Termine
Termine
FAQ
FAQ