DER FAUST 2025: Perspektivpreis der Länder
Ausgezeichnet wird eXoplanet #1 Tage für neues Musiktheater Sachsen-Anhalt
Pressekit herunterladen (ZIP, 19.9MB)Das Festival für neues Musiktheater eXoplanet #1 veranstaltet vom Theater Magdeburg wird mit dem diesjährigen Perspektivpreis der Länder im Rahmen des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Die erste Ausgabe des zukünftig zweijährig geplanten Festivals in Ostdeutschland wurde im Mai 2025 unter dem Motto »Hysterie in der Peripherie« erstmalig durch das Theater kuratiert und organisiert. Es erkundete ungewöhnliche Orte und Räume für theatrales Erzählen außerhalb etablierter Spielstätten – von historischen Industrie- und Kulturorten über Parkanlagen bis hin zu Biergärten.
Das Theater wird eXoplanet 2027 erneut in die Stadt bringen. Geplant sind eine erweiterte Festivaldauer, neue Spielstätten in Magdeburg sowie weitere internationale Kooperationen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des zeitgenössischen Musiktheaters zu erhöhen, Magdeburg als progressiven Kulturstandort zu verankern und eine nachhaltige Brücke zwischen freier Szene, Stadttheater und Publikum zu schaffen.
In der Begründung der Jury heißt es: »Das Theater Magdeburg hat mit eXoplanet ein neues Festival für zeitgenössisches Musiktheater außerhalb des üblichen Repertoires geschaffen. Es geht um performative musikdramatische Formate, die Lust machen, eingefahrene Seh- und Hörgewohnheiten hinter sich zu lassen, von der Wanderoperette bis zur Performance-Installation. Besonders überzeugend ist die Verschränkung von neuem Musiktheater und Stadtraum. An unterschiedlichen – durchaus auch disparaten – Orten werden die Aufführungen als Teil einer städtischen Gegenwart präsent und durch niedrige Eintrittspreise für alle Bürger:innen erlebbar gemacht. Neben zwei Eigenproduktionen des Theaters Magdeburg stehen Projekte der freien Szene, die sich an einem Wettbewerb beteiligt haben.«
Über den Perspektivpreis der Länder entscheidet eine eigens dafür eingesetzte Jury. Zu den Jury-Mitgliedern gehören 2025: Nicola May für den Künstlerischen Ausschuss des Deutschen Bühnenvereins, Claudia Schmitz für den Deutschen Bühnenverein, Eric Seng für den Kulturausschuss der Kulturministerkonferenz und Dr. Stephanie Tasch für die Kulturstiftung der Länder.
Julien Chavaz, Generalintendant am Theater Magdeburg, erklärt: »Wir sind zutiefst geehrt, dass das Festival eXoplanet mit dem Perspektivpreis der Länder ausgezeichnet wird. Diese überregionale Anerkennung für ein einzigartiges Projekt in Sachsen-Anhalt bestätigt uns in unserem mutigen Impuls, neue Pfade des Musiktheaters zu beschreiten. Der Preis ist nicht nur Auszeichnung, sondern Auftrag zugleich: Wir verstehen ihn als Ermutigung, das innovative Musiktheater weiter zu stärken und unserer Stadt, der Region und der ganzen Theaterlandschaft neue Klangwelten zu eröffnen.«
Prof. Dr. Frank Druffner, kommissarischer Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, erklärt: »Mit dem Perspektivpreis zeichnen die Länder seit 2018 zukunftsweisende Bühnenprojekte aus, die Partizipation und Dialog in den Mittelpunkt stellen. Damit würdigen wir Initiativen, die das Theater als lebendigen Ort der Begegnung neu denken. Das ausgezeichnete Projekt zeigt eindrucksvoll, wie gesellschaftlich relevant künstlerische Innovation sein kann und zur Teilhabe vieler Menschen an Kultur führen kann.«
PREISVERLEIHUNG IM THEATERHAUS STUTTGART AM 15. NOVEMBER
Mehr als 60 Künstler:innen und Kollektive sind in diesem Jahr für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. Die Preisträger:innen werden bei einer großen Gala am 15. November 2025 im Theaterhaus Stuttgart ausgezeichnet. Die künstlerische Leitung der diesjährigen Preisverleihung übernimmt die internationale Theatercompany Familie Flöz.
LIVESTREAM DER PREISVERLEIHUNG
Für alle, die nicht live vor Ort im Theaterhaus Stuttgart dabei sein können, wird es auch in diesem Jahr einen Livestream der Preisverleihung geben. Dieser wird auf der Webseite des Deutschen Bühnenvereins ab 20 Uhr gestreamt.
DER FAUST EXTRA – POPULISTEN UND IHRE VERFÜHRUNGSSTRATEGIEN
Rechte Kräfte vereinnahmen die Kultur und machen sie zum Schauplatz ihrer Propaganda. Wie können wir für eine vielfältige und freie Kunst einstehen und sie gegen diese Angriffe schützen? Wir möchten den Nachmittag vor der Preisverleihung nutzen, um mit den Gästen zu diskutieren. Ob und wie die Bühnen populistischen Verführungen entgegentreten können – zu diesem Thema treffen im Theaterhaus am Samstag, 15. November von 15 bis 16:30 Uhr verschiedene Perspektiven aufeinander. Impulsgeber ist unter anderem Gernot Wolfram, Professor für Medien- und Kulturmanagement, der untersucht hat, wie Populisten in den USA, in Europa und in Deutschland das Theater für ihre Zwecke zu nutzen versuchen.
VERANSTALTER, FÖRDERER, PARTNER
Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2025 wird veranstaltet vom Deutschen Bühnenverein und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder. Er wird gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart. Veranstaltungspartner ist das Theaterhaus Stuttgart, Medienpartner sind 3sat und DIE DEUTSCHE BÜHNE.
Downloadmaterial





Pressekontakt
