Präsident und Präsidium

Der Präsident und das Präsidium des Deutschen Bühnenvereins sind gemeinsam mit dem Vorstand für die strategisch-operative Ausrichtung des Bühnenvereins verantwortlich. Zudem entscheiden sie über die Aufnahme neuer Mitglieder.

Präsident

Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins ist Carsten Brosda, Hamburgs Senator für Kultur und Medien. Er wurde am 21. November 2020 von der Hauptversammlung gewählt und von der Hauptversammlung am 6. Juni 2025 wiedergewählt. Er repräsentiert den Bühnenverein nach außen und setzt sich für die Stärkung der Kunst und Kultur ein.

»Wir haben den Anspruch, mit allen Partnerinnen und Partnern gemeinsam die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass die Darstellenden Künste auch in Zukunft ihre Relevanz entfalten und ihre Kraft in unsere gesellschaftlichen Diskurse einbringen können. 

Sie können uns wichtige Impulse dafür geben, mehr Fantasie für den Umgang mit den Herausforderungen der Gegenwart zu entwickeln und uns die Welt als veränderbar vorzustellen – denn genau das ist es, was sie uns jeden Tag auf den Bühnen zeigen«, erklärt Carsten Brosda.

Carsten Brosda ist Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg. Zuvor war er in Hamburg Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales und Bevollmächtigter des Senats für Medien. In Berlin hat er davor als Leiter der Abteilung Kommunikation des SPD-Parteivorstands sowie als stellvertretender Leiter des Leitungs- und Planungsstabes im Bundesministerium für Arbeit und Soziales gearbeitet.

Er hat Journalistik und Politik an der Universität Dortmund studiert, bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung volontiert und wurde zum Thema »Diskursiver Journalismus« promoviert. Seit November 2020 ist er zudem Präsident des Deutschen Bühnenvereins. Carsten Brosda publiziert regelmäßig zu gesellschaftspolitischen Themen, seit 2019 sind vier Bücher von ihm erschienen: »Die Zerstörung« (2019), »Die Kunst der Demokratie« (2020), »Ausnahme / Zustand“ (2020) und »Mehr Zuversicht wagen« (2023). 

Vizepräsident:in

Kathrin Mädler ist Vizepräsidentin des Deutschen Bühnenvereins. Die Intendantin des Theater Oberhausen wurde vom Präsidium des Bühnenvereins im Oktober 2025 einstimmig gewählt und erklärt zu ihrer Wahl:

»Es ist mir große Freude und Privileg, mich in dieser herausfordernden Zeit noch aktiver für die Zukunftsperspektive unserer Theater einsetzen zu dürfen. Ich glaube zutiefst daran, dass wir alles in der Hand haben, um uns in einer politisch verzweiflungsvollen Situation über die wirklich wichtigen Fragen der Zukunft unserer Gesellschaft zu verständigen: Unsere Theater sind offene Räume der Aushandlung und Gemeinsamkeit; unsere Kunst ist eine Kunst der Phantasie, der Vision und der Zartheit. Diese Kraft des Theaters leidenschaftlich zu vertreten und sie mit Mut und Freude weiterzuentwickeln, darin dürfen wir nicht nachlassen. Das muss immer leuchtendes Zentrum unserer Arbeit in den sich verschränkenden Krisen sein: im Ringen um die Zuwendungen für die Kultur, in der Abwehr des rechtspopulistischen Zugriffs auf Kultureinrichtungen und Narrative, in der Fortentwicklung unserer eigenen Strukturen und Arbeitsweisen. Im Umgang miteinander.«

Kathrin Mädler folgt als Vizepräsidentin auf Hasko Weber, Intendant des Staatstheater Cottbus, der sich auf der Jahrestagung des Deutschen Bühnenvereins in Chemnitz aus dem Amt verabschiedet hatte.

Präsidium

Das Präsidium umfasst den Präsidenten, die Co-Vorsitzenden der Gruppen, die zwei Stellvertreter:innen der Co-Vorsitzenden der Rechtsträgergruppe sowie die Co-Vorsitzenden des Landesbühnenausschusses. In Zusammenarbeit mit dem Vorstand ist das Präsidium für die strategisch-operative Ausrichtung des Bundesverbands zuständig. Die Präsidiumsmitglieder werden alle drei Jahre von den Gruppen gewählt:

Rechtsträgergruppe Annekatrin Klepsch und Eric Seng
Vertreter:innen Wolfgang Beckermann und Cerstin Gerecht
Privattheatergruppe René Heinersdorff und Tobias Veit
Intendant:innengruppe Markus Dietze und Kathrin Mädler
Verwaltungsdirektor:innengruppe Matthias Köhn und Alexandra Stampler-Brown
Außerordentliche Mitglieder Charlotte Sieben und Bernward Tuchmann
Landesbühnenausschuss Eva Lange und Stefan Dörr

Alle Kontakte sowie weitere Informationen zu den Gruppen finden Sie hier: